Brand schip met meststoffen - Noordzee Helgoland (D) 27-05-2015

Auteur Topic: Brand schip met meststoffen - Noordzee Helgoland (D) 27-05-2015  (gelezen 16801 keer)

0 gebruikers (en 1 gast bekijken dit topic.

Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #30 Gepost op: 2 juni 2015, 20:59:05
Pressemitteilung Nr.16
Datum: 2.6.2015
Situation stabilisiertHavariekommando leitet weitere Schritte ein
Die Arbeit auf See ist beendet“, kommentierte Hans-Werner Monsees, Leiter Havariekommando,die reibungslose Einfahrt der PURPLE BEACH in den Jadeweserport. DasHavariekommando hatte vor einer Woche die Gesamteinsatzleitung im Fall PURPLE BEACH übernommen. Nach einem massiven Löschwassereinsatz und dem Einsatz von randbekämpfungseinheiten konnte die Rauchgasentwicklung auf der PURPLE BEACH eingedämmt werden. „Die Leistung aller Einsatzkräfte verdient höchste Anerkennung“,
sagte der Leiter des Havariekommandos, Hans-Werner Monsees.
Bereits gestern hatte das Havariekommando erste Arbeitsgespräche mit Reederei- und lokalen Behördenvertretern sowie weiteren Verantwortlichen geführt. Dabei steht für das Havariekommando die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Umweltschutz an erster Stelle. Aufgrund der Informationen, die dem Havariekommando vorliegen, geht das Havariekommando von keiner akuten Gefahr mehr aus.
Bevor der Laderaum geöffnet wird, werden weitere Messungen auf dem Schiff durchgeführt.
Das Havariekommando geht davon aus, dass der Dünger sich zu einer breiigen
Masse entwickelt hat. Die Ursache für die Rauchentwicklung an Bord ist weiter unbekannt.
Bereits heute führt das Havariekommando weitere Einsatzbesprechungen.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #31 Gepost op: 3 juni 2015, 23:10:53
Pressemitteilung Nr.17
Datum: 3.6.2015
Havariekommando koordiniert weiteres VorgehenWeitere Messungen an Bord der PURPLE BEACH
Heute Abend gehen erneut Spezialisten an Bord der PURPLE BEACH. Sie werden im Maschinenraum Messungen durchführen, um die Arbeitsschutzmaßnahmen für diesen Bereich festzulegen. Eine Auswertung der Ergebnisse wird nicht vor morgen erwartet.
Unterdessen leitet das Havariekommando Einsatzbesprechungen mit Reederei- und Behördenvertretern sowie weiteren Verantwortlichen, um das Vorgehen auf dem Hava-risten abzustimmen und festzulegen. Die Einsatzbesprechungen werden in den nächs-ten Tagen fortgeführt.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #32 Gepost op: 6 juni 2015, 14:18:23
Pressemitteilung Nr.18
Datum: 5.6.2015
Messergebnisse nicht vor Montag Ermittler an Bord
Heute waren erstmals Ermittler der Wasserschutzpolizei und der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung an Bord der PURPLE BEACH, um erste Hinweise für die Rauchgasentwicklung zu sammeln. Die Ursachenermittlung wird einige Zeit in Anspruch nehmen und unterliegt nicht dem Havariekommando.
Heute finden weiter umfassende Messungen an Bord der PURPLE BEACH statt. Die
Messproben werden anschließend im Labor untersucht. Die Ergebnisse werden frühestens am Montagnachmittag erwartet.
In den Einsatzbesprechungen der vergangenen Tage sind die Experten zu dem Ergebnis gekommen, dass das Schiff für die Entladung auf ebenen Kiel gelegt werden soll.
Das erleichtert den späteren Entladevorgang. Ob dieser Plan umgesetzt werden kann, ist von den Messergebnissen abhängig. Der Sicherheitsbereich am Schiff wurde auf 60 Meter verringert.


PressemitteilungNr.19
Datum: 5.6.2015
Erste Lukendeckel geöffnet  Probeentnahme der Ladung
Die Einsatzkräfte haben am Nachmittag die oberen Deckel der Luke zwei und drei ge-öffnet. Die Feuerwehr und ein Löschschlepper sicherten die Situation. Es ist keine Rauchgaswolke ausgetreten. Die Lukendeckel wurden mit dem bordeigenen System geöffnet.
Ein direkter Zugang zum Dünger ist damit noch nicht hergestellt, da es sich um den oberen Lukendeckel handelt. Über dem Dünger ist Stückgut (Maschinenteile) gelagert. Durch das Öffnen der Lukendeckel können die Einsatzkräfte Messproben des kontami-nierten Löschwassers ziehen. Die Ergebnisse bestimmen das weitere Vorgehen. Die Luke zwei wurde geöffnet, da ein Teil des Löschwasser in diesen Laderaum eingedrun-gen ist. Wenn die Belastung des Löschwassers in beiden Luken bekannt ist, wird fest-gelegt wie es entsorgt werden kann.
Parallel wurden Proben aus den Ballasttanks der PURPLE BEACH entnommen. Die Ergebnisse werden nicht vor Montag erwartet. Die Entnahme des Lösch- und Ballast-wassers soll den vorderen Tiefgang der PURPLE BEACH reduzieren. Bis alle Messer-gebnisse vorliegen werden die Arbeiten an Bord der PURPLE BEACH ruhen. Eine Si-cherheitswache wird den Schiffszustand überwachen.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #33 Gepost op: 9 juni 2015, 13:25:17
Pressemitteilung Nr.20
Datum: 8.6.2015
Die Reinigung der Aufbauten wird vorbereitet Erste Messergebnisse liegen vor
Die abschließenden Stoffanalysen für die Aufbauten liegen vor. Die Richtlinien für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Aufbauten sind festgelegt. Ab morgen wird eine Reinigungsfirma am Liegeplatz der PURPLE BEACH das entsprechende Gerät bereit-stellen. Für die Einrichtung der Infrastruktur am Liegeplatz wird der gesamte Tag benö-tigt. Wie lange die Reinigungsarbeiten andauern werden ist noch nicht bekannt.
Unterdessen wurde der obere Deckel der Luke vier geöffnet. Die Einsatzkräfte konnten kein Wasser im Laderaum feststellen. Der Lukendeckel wurde nicht mit dem bordeige-nen System geöffnet, da diesem langsam der Dieselkraftstoff ausgeht. Deshalb hat das Havariekommando eine sogenannte Netzersatzanlage vor Ort aufgebaut. Sie sorgt da-für, dass das Schiff von außen mit Strom versorgt wird. Nach der augenscheinlichen Überprüfung des Laderaumes vier wurde der Lukendeckel wieder geschlossen.
Die abschließenden Stoffanalysen des Lösch- und Ballastwassers stehen noch aus. Sie werden benötigt, um die spätere Entsorgung des Wassers festzulegen.

Overzicht foto's :

https://www.havariekommando.de/presse/gallery.php.html?file=bildergalerie/2015-05-26/index.html&oid=8950&tsize=1