Brand schip met meststoffen - Noordzee Helgoland (D) 27-05-2015

Auteur Topic: Brand schip met meststoffen - Noordzee Helgoland (D) 27-05-2015  (gelezen 16800 keer)

0 gebruikers (en 1 gast bekijken dit topic.

Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #20 Gepost op: 28 mei 2015, 10:40:09
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Probleme-bei-Loescharbeiten-auf-Purple-Beach,purplebeach100.html

Probleme bei Löscharbeiten auf "Purple Beach"

Die Löscharbeiten auf dem havarierten Düngemittel-Frachter "Purple Beach" mussten in der Nacht zu Donnerstag wegen technischer Probleme nach wenigen Stunden abgebrochen werden. Wie das Havariekommando am Donnerstagmorgen mitteilte, war einer der drei Schläuche auf dem Havaristen gebrochen. Außerdem musste ein Filter der Gasschutzanlage auf dem Mehrzweckschiff "Neuwerk" überprüft werden. "Die Sicherheit der Mitarbeiter ging vor", sagte der Sprecher des Havariekommandos, Michael Friedrich, gegenüber NDR.de. Aus diesem Grund habe sich die "Neuwerk" vom Havaristen entfernt und die Schläuche gekappt. Wann die Arbeiten in der Deutschen Bucht fortgesetzt werden können, ist derzeit unklar. Wellen mit bis zu drei Metern Höhe und Wind der Stärke sechs lassen es den Angaben zufolge derzeit nicht zu, dass ein anderes Schiff die Schläuche übernimmt.

Zodra het veilig wordt bevonden zal het schip waarschijnlijk naar een beschutte rede of afgelegen haven worden gesleept en dan kan de vloot van 85 schepen en helikopters die in de buurt standby wordt gehouden aanzienlijk worden beperkt.
Het zou bij de brand gaan om 5000 ton van de 20.000 ton kunstmest aan boord.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #21 Gepost op: 28 mei 2015, 11:01:20
Liegeplatz in Nordenham?

Beim Havariekommando laufen derzeit bereits Überlegungen, in welchen Hafen die "Purple Beach" nach Abschluss der Löscharbeiten geschleppt werden soll. Nach Informationen des NDR Fernsehens könnte es sich dabei um Nordenham handeln.


Stichwort: Havariekommando
Das Havariekommando in Cuxhaven ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Bei Unfällen auf Nord- und Ostsee ist es für die Koordination zuständig. Sein Herzstück, das maritime Lagezentrum, ist rund um die Uhr besetzt. Bei schweren Lagen wird ein Havariestab einberufen. Dessen Leiter koordiniert dann die Einsatzkräfte - unter anderem die Radar- und Luftüberwachung, den Einsatz von Lotsen und Notschleppern, sowie von Spezialschiffen zur Bekämpfung einer Ölpest. Ist der Unfall kleiner, sind die lokalen Behörden zuständig.


https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Probleme-bei-Loescharbeiten-auf-Purple-Beach,purplebeach100.html


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #23 Gepost op: 29 mei 2015, 09:49:10
Pressemitteilung Nr.9
Datum: 29.5.2015
Frische Einsatzkräfte und Ausrüstung am Havaristen

Erneute Messungen an PURPLE BEACH

Seit gestern Abend ist die Bekämpfungsflotte wieder vollständig. MELLUM und NEU-WERK sind wieder im Einsatzgebiet. An Bord der Schiffe befinden sich zwei Brandbe-kämpfungseinheiten, ein Notarzt, ein Rettungsassistent, drei Mitarbeiter der Analyti-schen Task Force und neues Einsatzgerät (Schutzanzüge, Schläuche, etc.). Die Be-kämpfungsflotte ist damit für einen weiteren mehrtägigen Einsatz gerüstet.
Die Vorbereitungen für die Reduzierung der Rauchentwicklung und das Kühlen der PURPLE BEACH haben begonnen. Das Mehrzweckschiff NEUWERK misst erneut die Atmosphäre am Havaristen auf mögliche Gefahrstoffe. Die Einsatzkräfte vor Ort werden versuchen, den Laderaum über Schläuche mit Seewasser zu befüllen.
Die Lage des Havaristen ist unverändert. Es steigt eine leichte Rauchwolke aus dem Laderaum auf. Die Wetterbedingungen vor Ort verbessern sich zusehends.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #24 Gepost op: 30 mei 2015, 14:46:39
 Pressemitteilung Nr.10
Datum: 29.5.2015
Löscharbeiten planmäßig unterbrochen Rauchentwicklung geht weiter zurück Am frühen Abend hat das Havariekommando die Löscharbeiten planmäßig bis morgen früh unterbrochen. Rund 2000t Seewasser befinden sich im Laderaum. Das Schiff wird nun mittels Feuerlöschmonitoren weiter heruntergekühlt. Dies soll die Rauchentwick-lung weiter reduzieren und die Arbeitssicherheit an Bord erhöhen.
Sollte sich bis morgen kein neuer Rauch bilden, wird ein Messtrupp das Schiff betreten. Seine Aufgabe ist es, auf dem gesamten Schiff Wisch- und Luftproben zu nehmen. Da-neben soll der Schiffs- und Ladungszustand ermittelt werden. Dafür wird der Messtrupp unter anderem den Maschinenraum, den Laderaum und die Decksaufbauten überprü-fen.
Gegen Mittag waren sechs Mitglieder einer Brandbekämpfungseinheit (BBE) an Bord der PURPLE BEACH. Sie haben vier Schlauchverbindungen zwischen dem Havaristen und dem Mehrzweckschiff NEUWERK hergestellt. Am Nachmittag ging erneut BBE-Mitglieder an Bord und konnten zwei weitere Schläuche anbringen.
 


Pressemitteilung Nr.11
Datum: 30.5.2015
Minimale Rauchentwicklung an Bord der PURPLE BEACH Wetterverschlechterung im Seegebiet
Das Havariekommando hat den Sicherheitsbereich um die PURPLE BEACH auf zwei Seemeilen (3,7 km) verkleinert. Der Sicherheitsbereich soll den Handlungsspielraum der Einsatzkräfte erhöhen. Die Einsatzkräfte haben seit dem Ende der Löscharbeiten eine Verringerung der Rauchentwicklung am Havaristen festgestellt. Derzeit gibt es mi-nimale Rauchentwicklung an Bord der PURPLE BEACH. Die NORDIC bekämpft diese mit ihrem Feuerlöschmonitor.
Unterdessen verschlechtern sich die Wetterbedingungen im Seegebiet erneut. Wind-stärken mit bis zu acht Beaufort (62 – 74 km/h) und Wellenhöhen über 2 Meter, verhin-dern ein Übersteigen auf den Havaristen. Der Einsatz des Messtrupps (Analytische Task Force) auf dem Havaristen ist unerlässlich für den Fortgang der Bergungsarbeiten.
Die Analytische Task Force soll auf dem gesamten Schiff Wisch- und Luftproben neh-men sowie den Schiffs- und Ladungszustand ermitteln. Nach der Datenauswertung können die Arbeitsschutzmaßnahmen für das Schiff festgelegt werden. Das Havarie-kommando wartet auf eine Wetterverbesserung, um diese Maßnahmen durchzuführen.
Da zum jetzigen Zeitpunkt die Gefahr einer Geruchsbelästigung gebannt scheint, wird das Havariekommando das Bürgertelefon vorerst abschalten (30.5.15/12 Uhr).


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #25 Gepost op: 31 mei 2015, 21:29:28
Pressemitteilung Nr.12
Datum: 31.5.2015
Derzeit keine Rauchentwicklung mehr Bundespolizeihubschrauber bringt Einsatzkräfte an Bord
Gestern Abend hat die Analytische Task Force die PURPLE BEACH für Winschmanö-ver (abseilen aus einem Hubschrauber) mit reduzierter Schutzkleidung freigegeben. Das Ergebnis wurde genutzt, um am späten Abend erneut Mitglieder einer Brandbe-kämpfungseinheit (BBE) auf den Havaristen zu bringen. Trotzt der widrigen Wetterbe-dingungen ist es der Crew eines Bundespolizeihubschraubers, den Besatzungen der Schiffe und den BBE-Mitgliedern gelungen, einen erneuten Löschvorgang einzuleiten.
Der Hubschrauber der Bundespolizei hat die Mitglieder der BBE von der MELLUM zum Havaristen geflogen. Parallel dazu ist die NEUWERK erneut längsseits zum Havaristen gegangen. Die BBE-Mitglieder haben sechs Schläuche von der PURPLE BEACH auf die NEUWERK übergeben. Das Havariekommando hat entschieden, den Laderaum weiter zu fluten. Seit heute Nacht wurden keine Rauchentwicklungen mehr beobachtet. Der Löschvorgang wurde heute Morgen gestoppt. Im Laderaum befinden sich derzeit geschätzte 6000m³ Seewasser. Die MELLUM und NEUWERK kühlen das Schiff mit ihren Feuerlöschmonitoren weiter ab, um die Situation an Bord der PURPLE BEACH weiter zu stabilisieren.
Im Einsatzgebiet führen die NEUWERK und MELLUM kontinuierlich Messungen durch. Gesundheitsgefährdende Stoffe konnten bisher nicht entdeckt werden.

Pressemitteilung Nr.13
Datum: 31.5.2015
PURPLE BEACH erhält Freigabe zum Einlaufen Notliegeplatzassessment und Messergebnisse liegen vor
Am frühen Nachmittag waren erneut Einsatzkräfte an Bord des Havaristen und habenWisch- und Luftproben entnommen sowie den Schiffs- und Ladungszustand ermittelt.
Die Auswertung der ATF hat ergeben, dass dem Einlaufen der PURPLE BEACH nichts entgegensteht. Die Einsatzkräfte haben unter anderem den Maschinenraum, die Aufbauten und das Deck untersucht.
Das Notliegeplatzassessment des Havariekommandos ist ebenfalls abgeschlossen.
Hier werden Faktoren, wie z.B. der Tiefgang des Havaristen berücksichtigt und dann ein entsprechender Notliegeplatz für den Havaristen festgelegt. Das Havariekommando hat entschieden, dass die PURPLE BEACH einen Notliegeplatz im Wilhelmshavener Jadeweserport erhält. Das Havariekommando hat die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet.
Die Reederei der PURPLE BEACH hat bereits ein Bergungsunternehmen beauftragt.
Das Havariekommando und das Bergungsunternehmen wollen die Vorbereitungen für die Fahrt nach Wilhelmshaven morgen früh abschließen. Anschließend wird sich der Schleppverband von der Tiefwasserreede in Richtung Wilhelmshaven bewegen. Der Sicherheitsbereich um die PURPLE BEACH, bleibt während der gesamten Schleppreise bestehen


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #26 Gepost op: 1 juni 2015, 10:56:10
Pressemitteilung Nr.14
Datum: 1.6.2015
Schleppverband PURPLE BEACH auf dem WegBergungsexperten an Bord
Heute Morgen haben vier Bergungsexperten und drei Mitglieder eine Brandbekämp-fungseinheit die PURPLE BEACH betreten. Nachdem die BBE-Mitglieder die PURPLE BEACH wieder verlassen hatten, hat sich die PURPLE BEACH gegen 8.35 Uhr auf den Weg Richtung Jadeweserport gemacht. Die vier Bergungsexperten bleiben während der Reise nach Wilhelmshaven an Bord der PRUPLE BEACH. Der Havarist wird mit zwei Schleppern zum Jadeweserport geschleppt. Der Schleppverband wird von den Mehr-zweckschiffen MELLUM und NEUWERK begleitet. Die Ankunft der PURPLE BEACH ist von Wind und Wellengang abhängig.


Peter-RWS

  • Verkeersleider RWS en OVD-W
  • Forum gebruiker
  • ***
  • Berichten: 114
Reactie #27 Gepost op: 1 juni 2015, 15:46:28
Als ik het goed gelezen heb gaat het schip nu in ieder geval naar binnen.
Goede zaak, het is in het verleden maar al te vaak voorgekomen dat een schip nergens werd toegelaten, en weken op zee moest blijven van de autoriteiten.

Ze kennen allemaal wel een port of refuge, maar in de praktijk....


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #28 Gepost op: 1 juni 2015, 18:17:58
Citaat van: Peter-RWS link=msg=1353416 date=1433166388
Als ik het goed gelezen heb gaat het schip nu in ieder geval naar binnen.
Goede zaak, het is in het verleden maar al te vaak voorgekomen dat een schip nergens werd toegelaten, en weken op zee moest blijven van de autoriteiten.

Ze kennen allemaal wel een port of refuge, maar in de praktijk....

Het speelde zich af op Duits "watergebied" ZW Helgoland.
Het Havariekommando werkt ook voor de Duitse kuststaten,dus dat werkt allemaal redelijk eenvoudig.
Het Havariekommando heeft de boel na inspecties en metingen onder controle bevonden.


Thor

  • Senior gebruiker
  • ****
  • Berichten: 7,221
  • Wat de eb neemt brengt de vloed terug.
Reactie #29 Gepost op: 1 juni 2015, 23:06:38
Pressemitteilung Nr.15
Datum: 1.6.2015
PURPLE BEACH in Wilhelmshaven Schleppreise verlief reibungslos
Seit 21.30 Uhr ist die PURPLE BEACH sicher vertäut. Die Fahrt in den Jadeweserport verlief reibungslos. Die Distanz von der Tiefwasserreede in den Hafen (rund 40 Seemei-len = 74,08 km) wurde in circa 13 Stunden zurückgelegt.
Das von der Reederei beauftragte Bergungsunternehmen hat die PURPLE BEACH mit drei Schleppern in den Hafen gebracht. Höhe Minsener Oog ist der Tonnenleger GUS-TAV MEYER als weiteres Sicherungsfahrzeug zum Schleppverband gestoßen.
Am Liegeplatz wurde die PURPLE BEACH von Feuerwehreinheiten erwartet. Über Nacht wird eine Sicherheitswache eingerichtet, die die Situation am Havaristen über-wacht. Auf der PURPLE BEACH werden heute keine weiteren Arbeiten durchgeführt. Auf dem Hafengelände wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet, um den Einsatzkräf-ten mehr Handlungsspielraum zu geben.

Das Havariekommando hat weiterhin die Gesamteinsatzleitung.